
Angewandte Fotografie - Lehrgangsausflug Neusiedler See
Im Rahmen der Fotografieausbildung ist die angewandte Fotografie ein wichtiger Bestandteil des Lehrganges . Diesmal waren wir am Neusiedler See fotografieren. Die Themenstellung war die Bildgestaltungsthemen praktisch durchzuführen.Die Landschaftsfotografie mit der Filterfotografie mit Langzeitbelichtung durchzuführen. Wesentlich ist dabei die richtige Anwendung der Filter zur nachträglichen Ausarbeitung der Fotos in Schwarz und Weiß.
Langzeitbelichtung mit Filtern in der Landschaftsfotografie
Wir achten besonders auf die Bildgestaltung. Die Anordnung ist ein wichtiger Aspekt zur späteren Bearbeitung und dem Bildschnitt. Wie man im Foto unten erkennen kann,
ist auch eine Asymetrie eine spannende Möglichkeit der Bildgestaltung. Neben der korrekten Anwendung der hyperfokalen Distanzen im Foto,
legen wir den Schwerpunkt bei dieser Langzeitbelichtung auf den korrekten Filtereinsatz. Die Filter bestimmen die eigentliche Ausarbeitung des Fotos am Computer.
Minimalistische Fotografie benötigt auch eine entsprechende Bearbeitung am Computer.
Ein japanisches Sprichwort: Fotografie ist die Magie des Schattens
Anders als heute in sozialen Netzwerken üblich, wo überwiegend Fotos zu finden sind die mit wenig Schatten ausgestattest sind,
setzen wir oftmals bei speziellen Aufnahmen einen hohen Kontrast zur Gestaltung der Aufnahmen ein.
Dabei ist es nicht so sehr wichtig ob man alle Details im Speziellen ausnehmen kann. Die Fotografie wirkt hier durch den Schatten.
Auch die Wirkung des geringen Anteiles am Licht entscheidet in welcher Bedeutung das Motiv in Szene gesetzt werden kann.
Low Key
Low Key Fotografie ist keine Unterbelichtung. Low Key Photography nennt man die Ausbelichtung in den tieferen Tonwerten. Diese Art der Fotografie erzeugt eine besonders dramtische Stimmung.
Wir setzen dazu auch die Graufilter ein, um diese Ausarbeitung besonders für die Low Key Fotografie zu optimieren.
Die Akademie Krems lehrt in diesem Zusammenhang die Arbeit mit Stativ, Berechnung der Belichtungszeit, die Berechung der Kontraste und Filteranwendungen und vieles mehr.
Gegenlicht
Die fotografische Steigerung in der Low Key Fotografie ist die Gengenlichtaufnahme. Genau diese Aufnahmen können die Stimmung und die Reize sowie die Emotion des Betrachters weiter steigern.
Die Aufnahmen benötigen sehr viel Feingefühl vom Fotografen. Wir schulen unsere Studenten fachlich, mit Vorsicht und mit Wissen und Kenntnisse der Tonwerte genau auf diese Problematik vorzubereiten.
Künstlerisches und auch professionelles Arbeiten benötigt Wissen und fotografisches Feingefühl
Zentralperspektive
Lehrbuchmeinungen benennen häufig die zentralperspektivische Aufnahme als verstaubtes Relikt, das in der modernen Fotografie wenig Platz finden soll.
Wir sind bei der Akademie Krems ganz anderer Meinung. Wir versuchen die verschiedenen bildnerischen Gestaltungsmöglichkeiten nach Möglichkeit anzuwenden.
Auch die Zentralperspektive gehört bei uns dazu.
Fotografen werden gearde in der Architekturfotografie bei anspruchsvollen Aufnahmen öfters auch die Zentralperspektive antreffen.
Gestaltungsregeln kombinieren
Es können mehrere Gestaltungsregeln der Fotografie kombiniert werden. Dazu ist aber ein besonderes Wissen in der Bildgestaltung und der künstlerischen Gestaltung in der Fotografie Grundvoraussetzung.
Es gibt rund 100 verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie. Kombiniert man nun diese Gestaltungsmöglichkeiten miteinander, so ergeben sich fast unendlich viele Möglichkeiten ein Foto interessanter zu machen.
Jetzt stellt sich nun die Frage, was will man mit dem Foto erreichen? Welche Wirkung soll die Fotografie auf den Betrachter ausüben?
Die Akademie Krems sorgt dafür, das die Fotografiestudenten mit guten Fotografiegrundwissen diese Thematik professionell umsetzen.
Dramatik mit Farben
Es muß nicht immer nett und freundlich sein. Fotografie kann und darf auch dramatisch wirken.
Oft lese ich in Sozialen Netzwerken unter Fotos mit sehr dramatischer Wirkung, daß diese häufig von professionellen Fotografen kritisiert werden. Freundliche Fotos wirken immer nett und positiv.
Fotografie muß aber nicht immer nett und freundlich sein. Um Stimmungen besser zu transportieren, eignet sich die Kombination aus kontrastreichen Farben und eine kontrastreiche Ausarbeitung der Tonwerte.
Fotografen die mehr als nur ein seichtes Hobby mit der Fotografie ausleben möchten, sollten sich intensiver mit der Thematik beschäftigen. Wir in der Akademie Krems schulen auch die Fotografieschüler zu diesem speziellem Thema.
Entsättigt
Farben reduzieren ist eine andere Variante um Fotos interessanter zu gestalten.
Wir versuchen mit weniger Farben das Foto um einige Elemente zu reduzieren. Die Reduktion stärkt die Bildwirkung. Wir können uns vestärkt auf die graphischen Elemente im Foto konzentrieren.