Diplom Fotografie Lehrgang Krems
Der Diplom Fotografielehrgang der AKADEMIE KREMS ist eine umfassende fachliche Ausbildung der Fotografie und Bildbearbeitung. Die Ausbildung erfolgt über die Dauer von zwei Semestern und endet mit einer Klausurarbeit und der Diplomprüfung. Der Abschluss des Lehrganges befähigt Sie fachlich den Beruf des Fotografen auszuüben. Der Lehrgang ist auch eine umfassende Ausbildung für ambitionierte Hobbyfotografen.
Die Ausbildung
Organisation und Ablauf
Das erste Semester bildet die Grundlage für eine solide fotografische Ausbildung. Die Fotografie erlernen und zu verstehen bildet hier den Schwerpunkt. Von der fotografischen Sammlung bis hin zur kreativen Konzeption reicht die Ausbildung im ersten Semester. Ein solides Lehrprogramm erspart Ihnen aufwendiges Try and Error spielen. Wir organisieren den Unterricht sehr strukturiert, aber mit viel persönlichen Freiraum zur Kreativität . Auch die Grundlagen der Bildbearbeitung am Computer ist in den Pflichtfächern enthalten. Im ersten Semester entsteht auch die persönliche Portfoliomappe. Der Abschluß des ersten Semesters erfolgt mit der Portfolio oder auch Mappenabgabe und der Semesterprüfung.
Das zweite Semester wendet sich hin zu individuellen fotografischen Lösungen, wobei die Pflichtfächer sehr vertiefent in die Thematik der Fotografie und der Bildbearbeitung vorgehen. Die Inhalte im zweiten Semester des Fotografielehrganges orientieren sich an den klassischen Fachgebieten der digitalen Fotografie. Die Abschlussprüfung und das entstandene persönliche Fotografieportfolio bilden die Grundlage für die Abschlussbeurteilung der Leistungen an der AKADEMIE KREMS. Das Fotografie Diplom bildet den erfolgreichen Abschluss.

-
Fotografie Grundlagen und Bildsprache
Erlernen der Aufnahmetechniken, Suchen mit der Kamera, Bildnerische Mittel (Blende, Zeit), Linienführung, Horizontlinie, Bildsprache, visuelle Kommunikation, Struktur, Kreativitätstechniken schärfen etc.
-
Lightroom und Photoshop Grundlagen
Der Workflow, RAW Entwicklung, Werkzeuge, Korrekturen, Farbmanagement, Ebenen, Auflösung, Ebenenstile, Verrechnungsmodus, Transformation, SW Umwandlung, Verlaufswerkzeug und mehr.
-
Angewandte Fotografietechniken
Fotojournalismus, Systemblitz, Reportagefotografie, Narrative Fotografie, Schule des Sehens, Stimmungen, Elemente der Gestaltung, Formen, Farbe, experimentelle Fotografie, Kitchenphotograhy etc
-
Peoplefotografie, Architekturfotografie, Makrofotografie & Studiotechnik
Technik, Lichtführung, Lichtformer, Belichtungsmessung, Portrait, Produktfoto, Stoffe, Oberflächen, Makro, Farbmanagement, Weitwinkelfotografie, SW. Portrait, High Key , Low Key, Portraitfotografie.
-
Photoshop Bearbeitungstechniken
Beautyretouche, Transformieren, Text, Layout, Freisteller, Montieren & Composing, Fine Art Ausarbeitung etc
-
Kreativitätstechiken und Gestaltungsregeln
Wirkung der Brennweite, Fotografische Gestaltungslehre, Kameraperspektive, Kreativitätstechniken und vieles mehr
-
Freiräume in der Kunst und Kreativität
Die strukturierte Lehrmethode und der technische und fachliche Input, lassen genügend persönlichen Freiraum für die Kunst und Kreativiät zu. Und das ist gut so!!!
Terminplan per Email anfordern: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Immer wieder Sonntags !
Der Lehrgang ist eine echte berufsbegleitende fotografische Ausbildung. Der Pflichtunterricht ist immer am Sonntag vorgesehen. Wir arbeiten in den Seminaren und Workshops sehr effektiv. Wir nutzen moderne und zusätzliche Lehrmöglichkeiten mit dem Online-Classroom. So sehen sie alle Tutorials, Skripten und Mitteilungen online ein. Die Aufgabenstellung wird ebenso online gestellt und bearbeitet. Fragen können ebenso leicht im eigenen Chatroom mit Kollegen und dem Lehrer ausgestauscht werden. Versäumte Termine können mit Absprache in einem anderen Lehrgang oder Workshop nachgeholt werden, oder im Onlienclassroom nachgeholt werden.
Terminliche Probleme ?
Die Fotografie Ausbildung braucht Zeit. Nicht immer ist es möglich alle Pflichttermine wahrzunehmen. Berufliche oder private Termine sind manchmal fix am Kalender und unverschiebbar. Solche Schwierigkeiten können mit uns gelöst werden. Nutzen Sie unsere Möglichkeiten das Versäumte in einem anderen Lehrgang oder Workshop nachzuholen. Wenn nicht anders möglich, dann kann auch mit der Onlineclass das versäumte nachgeholt werden. Wir haben moderne Grundsätze in der Wissensvermittlung mit berufstätigen Schülern. Bitte teilen Sie uns mit wo und wann Sie terminliche Kollissionen haben, wir finden gemeinsam die Lösung.
Was wir so alles machen !
- Grundlagen der Fotografie: Fotografische Aufnahmetechniken, Suchen mit der Kamera, Objektivlehre und Brennweiten, Perspektive, Bewegung, Schärfe -Unschärfe, Linienführung
- Lightroom und die Bildverwaltung: RAW, Entwicklung, Workflow, Werkzeuge im Lightroom, Farbmanagement...
- Bildgestaltung: Bildnerische Mittel, Fotografische Mittel, Bildsprache, Kommunikation, Framing, Kreativität, Ausdruck, Räumlichkeit und Plastizität, Kitchen Photography
- Photoshop: Grundlagen, Ebenen, Bildgröße, Auflösung, Masken, Korrekturfunktionen, Schärfen, Filter, Photoshoptechniken für hohe fotografische Ansprüche.
- Studiofotografie: Technik, Lichtführung, Lichtformer (Softboxen und Wirkung), Belichtungsmessung, Portrait, Rembrandtlicht, Marlene Dietrich LichtGruppenfoto......
- Angewandte Fotografietechniken: Fotojornalismus, Reportagefotografie, Narrative Fotografie, Fotoessay, Streetphotography, Blitzlichtfotografie
- Portraitfotografie: fotografisches Wissen und angewandte Techniken der Studiofotografie und Outdoorfotografie.
- Fortgeschrittene Techniken in Photshops für die Hautbearbeitung, Architekturfotografie, Landschaftsfotografie und Makrofotografie
- Landschafts und Architekturfotografie: HDR Fotografie, Panoramafotografie, Langzeitbelichtungsaufnahmen, Weitwinkelfotografie ....
Die Vorteile mit der Akademie Krems!
- Keine versteckten Kosten für Prüfungsgebühren, Filmmaterial, Labor oder Übernachtungen
- Versäumte Termine können in anderen Workshops, Seminaren oder in der Online Class nachgeholt werden
- Die Ausbildung ist inklusive der Bildbearbeitung- das spart Kosten ohne gleich einen weiteren Lehrgang zu buchen
- Die Fotografieausbildung ist eine echte berufsbegleitende Ausbildung. Keine Abendtermine sondern Sonntags.
- Wir haben kleine Schülergruppen und können deshalb intensiver arbeiten.
Die Voraussetzung zum Besuch des Lehrganges?
- Wir verlangen keine schulischen Abschlüsse oder Zeugnisse. Wir geben eine fachliche Fotografieausbildung.
- Es gibt keine Eingangstests oder Fotomappen. Wir liefern das fotografische Know How.
- Das Mindestalter soll 18 Jahre sein
- Die zwei Semester benötigen einen Zeitaufwand von zirka 250 bis 350 Stunden
- Eine Kamera mit Wechselobjektiven ist Voraussetzung. Bitte frage nach ob deine Kamera entspricht.
- Ein PC oder Laptop mit Photoshop und Lightroom wird benötigt (Andere Bildbearbeitungsprogramme bitte anfragen)
- Allgemeine Grundkenntnisse zur Bedienung des Computers sollten vorhanden sein. Die Bildbearbeitung lehren wir.
Der Nutzen von der Ausbildung!
- Wir bieten eine komplette und umfassende Ausbildung in der Fotografie mit Bildbearbeitung
- Kein zweiter Lehrgang für die Bildbearbeitung erforderlich, das spart Kosten
- Die umfangreiche solide Ausbildung in der Fotografie ermöglicht ein Arbeiten in vielen Bereichen
- Werde mit der Ausbildung Berufsfotograf und erziele ein Zusatzeinkommen mit der Fotografie.
- Die Ausbildung ist auch für ambitionierte Hobbyfotografen perfekt geeignet.
PREIS 2950 € (€ 1475 / Teilrechnung), - EURO
Kursort | Datum | Zeit | Kurstitel |
---|