Krems Fotolehrgang kompakt Beginn 11-2017
Der Fotografielehrgang Kompakt der AKADEMIE KREMS ist eine umfassende fachliche Ausbildung der Fotografie. Die Ausbildung erfolgt geblockt, und endet mit einer Klausurarbeit und der Diplomprüfung. Der Abschluss des Lehrganges befähigt Sie fachlich den Beruf des Fotografen auszuüben. Der Lehrgang ist auch eine umfassende Ausbildung für ambitionierte Hobbyfotografen. Der Unterschied zum klassischen Lehrgang ist eine vereinfachte Form, es gibt weniger Hausarbeiten, der Lehrgang ist in wenigen Monaten absolviert. Es gibt nur eine Prüfung am Ende des Lehrganges. Die Bildbearbeitung erfolgt überwiegend in Lightroom und alternativen Programmen.
Die Ausbildung
Organisation und Ablauf
Die Ausbildung bildet die Grundlage für eine solide fotografische Arbeit in der künstlerischen Fotografie als auch in der Berufsfotografie. Die Fotografie erlernen und zu verstehen bildet hier den Schwerpunkt. Von der fotografischen Sammlung bis hin zur kreativen Konzeption reicht die Ausbildung. Ein solides Lehrprogramm erspart Ihnen aufwendiges Try and Error spielen. Wir organisieren den Unterricht sehr strukturiert, aber mit viel persönlichen Freiraum zur Kreativität . Auch die Grundlagen der Bildbearbeitung am Computer ist in den Pflichtfächern enthalten. Der Abschluß ist die Portfolio- oder auch Mappenabgabe und der Abschlussprüfung.
Individuellen fotografische Lösungen, in den Pflichtfächern gehen sehr vertiefent in die Thematik der Fotografie und der Bildbearbeitung vor. Die Inhalte Fotografielehrganges orientieren sich an den klassischen Fachgebieten der digitalen Fotografie. Die Abschlussprüfung und das entstandene persönliche Fotografieportfolio bilden die Grundlage für die Abschlussbeurteilung der Leistungen an der AKADEMIE KREMS. Das Fotografie Diplom bildet den erfolgreichen Abschluss.

-
Grundlagen der Fotografie und die Bildsprache
Aufnahmetechniken erlernen, das Suchen mit der Kamera, die bildnerischen Mittel, Linienfürhung , Bildsprache
-
Lightroom und die Bildbearbeitung
RAW Entwicklung, der Workflow , Werkzeuge, Korrekturen, Farbmanagement, Bildgrößen, Auflösung......
-
Angewandte Fotografietechniken
Fotojournalismus, Reportage, die narrative Fotografie, Schule des Sehens, Formen Farben, experimentelle Fotografie ....
-
Peoplefotografie, Architektur, Studio und Makrofotografie
Fototechnik, Lichtführung, Studiotechnik, die Belichtungsmessung, Portrait, Stofflichkeit, Weitwinkel , High Key, Low Key ....
-
Bildbearbeitung Fotodruck
RAW, Text, Druckvorbereitung, Layout usw
-
Kreativitätstraining und freie Entfaltungsmöglichkeiten
Kreativitätstraining, Gestaltungslehre, Brennweite und Perspektive bis hin zum persönlichen fotografischen Stil
-
Freiräume in der Kunst und Kreativität
Der strukturierte Unterricht läßt die kreative Gestaltung und die künstlerischen Freiräume ganz individuell zu.
Lehrplan für den Fotografielehrgang
Die angeführten Termine sind Pflichtveranstaltungen. Sollten Sie bei einem Termin verhindert sein, dann kann mit Absprache des Lehrgangleiters das Versäumte in einem anderen Lehrgang nachgeholt werden.
- 19.11.2017
-
Grundlagen
Aufnahmetechniken, Suchen mit der Kamera, Portrait, Outdoor, Brennweiten, Perspektive, Bewegung, Schärfe - Unschärfe, Linienführung
- 26.11.2018
-
Lightroom Bildbearbeitung
RAW , Werkzeuge, Bildentwicklung, Korrekturen, Farbmanagement ...
- 01.12.2017
-
Bildgestaltung
Bildnerische Mittel, Gestaltungsregeln, Kreatives Arbeiten , Kitchenphotography, Anordnung, Strukturen ....
- 02.12.2017
-
Angewandte praktische Fotografie
Fotojournalismus, Reportagefotografie, Streetfotography, Systemblitz, Narrative Fotografie, Outdoor
- 03.12.2017
-
Bildbearbeitung Druckvorstufe
Auflösung, Farmanagement, Bildgröße, Werkzeuge ....
- 15.12.2017
-
Studiotechnik
Studiotechnik, Belichtungsmessung, Lichtformer, Lichtführung, Portrait, Gruppenfoto, .....
- 16.12.2017
-
Angewandte praktische Fotografie I
Fotojournalismus, Reportagefotografie, Streetfotography, Systemblitz, Narrative Fotografie, Outdoor
- 17.12.2017
-
Angewandte praktische Fotografie II
Schule des Sehens, Elemente der Gestaltung, Bildnerische Mittel, Perspektive etc...
- 14.1.2018
-
Produkt und Makrofotografie
Stoffe, Glas, glänzende Oberflächen, Struktur, Lichführung, Technik, Layout, Produktfoto, Werbefoto, Makrofotografie
- 21.01.2018
-
Peoplefotografie
Portrait, High Key - Low Key Fotografie, aufwendige Lichtführung, Graukarte, Studioarbeit, Outdoorportrait
- 24.03.2018
-
Architekturfotografie
Aufnahmetechniken, Indoor, Outdoor, Linien, Weitwinkelfotografie, Panoramafotografie...
-
- 10.05.2018
-
Mappenabgabe, Klausurarbeit
Diplomarbeit
-
-
-